Betriebsurlaub beim Gleitschirm-Checkbetrieb!
Unser Vertragspartner für die 2-Jahres-Checks der Gleitschirme schließt in diesem Herbst für etwas länger seine Pforten! Spätester Annahmetermin vor der Schließung ist der 26. September. Danach erst wieder ab dem 08. Dezember 2025! Bitte beachtet das bei Eurer Planung, falls Euer Schirm in diesem Herbst an der Reihe ist.
Ausbildung 2026
Der Kurs für das zweite Halbjahr 2025 ist ausgebucht. Das sollte aber keinen Interessenten davon abhalten, mit uns Kontakt aufzunehmen und sich über die Modalitäten und Termine für 2026 zu informieren.
Mehr denn je gilt: Rechtzeitiges Kommen sichert die besten Plätze! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Grundkurs läuft!
Im August begann der neue Kurs zur Ausbildung zum A-Schein und damit gleichzeitig der erste Kurs, den unser Fluglehrer Stephan L. betreut. Die ersten Termine am Übungshang verliefen schon sehr erfolgreich und die Flugschüler sammelten erste wertvolle Erfahrungen im Umgang mit dem Gleitschirm. Selbst die große Hitze konnte sie nicht davon abhalten, den Übungshang wieder und wieder hinaufzusteigen, um das unvergleichliche Gefühl zu erleben, buchstäblich den Boden unter den Füßen zu verlieren. Neben weiteren Terminen am Übungshang stehen jetzt der Theoriekurs und die Windenschleppausbildung an, bevor es im November dann zur finalen Höhenflugausbildung nach Bassano in den Südalpen geht.
Ausbildung 2025
Auch in diesem Jahr freuen wir uns wieder auf neue Flugschüler und die gemeinsamen Erlebnisse mit Euch. Dazu ein paar Informationen:
.
- Die Ausbildung im zweiten Halbjahr beginnt im August 2025. Dafür sind aktuell keine Plätze mehr frei! Nachfragen lohnt sich, Anmeldung über unser Kontaktformular.
- Normalerweise sollte die Ausbildung im November 2025 mit der Ausbildungsreise nach Bassano (Italien) ihren Höhepunkt und Abschluss finden. Dort sind auch die Abschlussprüfungen möglich.
- Folgende Termine stehen bereits jetzt fest und sollten unbedingt freigehalten werden!
- 14./15.08.2025 09:00 – 14:00 Theorie/Praxis Grundkurs
- 30./31.08.2025 jeweils 09:00 – 17:00 Uhr Theorie A-Schein
- 15. – 23.11.2025 Ausbildungsreise Bassano (Italien)
- Weitere Termine Grundkurs und Windenschleppausbildung werden operativ und wetterabhängig festgelegt.
- Über Inhalt, Umfang und Ablauf der Ausbildung erfahrt Ihr viel auf den entsprechenden Seiten dieser Website.
.
Für weitere Informationen meldet Euch bitte telefonisch (0178-8379200) oder per Mail an info(at)paradopia.de zu einem Gespräch in der Flugschule an.
Geschlossen bis 01.07.2025!
Unsere Flugschule macht jetzt erst einmal Pause. Ab dem 02. Juli 2025 sind wir wieder für Euch da. Natürlich erreicht Ihr uns trotzdem in dieser Zeit per Mail oder Whatsapp.
.
Unsere Reiseangebote für 2026 stehen mittlerweile online. Beachtet insbesondere den neu aufgelegten Termin für Kärnten im September 2026. Dort werden wir im Hotel direkt am oberen Startplatz der Emberger Alm übernachten – zweifellos ein Highlight!
.
Wer noch keine Pläne für den nächsten Winter hat:
Wie wär’s mit Marokko im Dezember oder Teneriffa im Januar?
Beides sind sehr attraktive Reiseziele, für die man nicht ganz so weit fliegen muss.
Ausbildung Bassano im Mai
Was für eine Woche! Am Anfang viel Skepsis, Dauerregen und katastrophale Wetterprognosen.
Würden wir überhaupt fliegen können?
Und dann hat es tatsächlich an allen Tagen geregnet.
Dennoch haben wir jedes Zeitfenster genutzt und sogar das Ziel mit dem Prüfungsabschluss erreicht.
Zehn souverän bestandene A-Schein Prüfungen und strahlende Gesichter einer wunderbaren, ambitionierten und fröhlichen Gruppe !
Was für ein toller, erfolgreicher Abschluss für den Ausbildungsleiter.
Das wars!
Ab August wird Stephan Leistner die Leitung der Ausbildung übernehmen. Gunter und Stephan werden ihn dabei unterstützen und begleiten.
Hier wie immer ein paar Bilder dieser spannenden Tour.
Frauenpower für Powerfrauen!
Am 8. März, dem Internationalen Frauentag, möchten wir mit Euch einen erlebnisreichen Tag am Übungshang verbringen. Geplant sind auch einige kleine Überraschungen.
Das ist gleichzeitig auch ein super Start in die neue Flugsaison!
Ort und Uhrzeit erfahrt Ihr wetterabhängig am Vortag. Der Unkostenbeitrag beträgt nur 10,- €.
Über eine kurze Rückmeldung (Whatsapp, Mail) zur organisatorischen Vorbereitung würden wir uns sehr freuen.
WINTERPAUSE!
Vom 07. Dezember 2024 bis 03. März 2025 bleibt unsere Flugschule geschlossen.
Wir bedanken uns an dieser Stelle für die wunderschöne Zeit, die wir mit Euch im vergangenen verbringen durften und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Erlebnisse.
Anmeldungen für Reisen, Ausbildung und Trainings sowie Anfragen zum Ausrüstungskauf bzw. -service können natürlich weiterhin über unser Kontaktformular oder unter info(at)paradopia.de an uns gerichtet werden. Wir bitten um Geduld mit der Antwort.
Teneriffa Januar 2025
Wie oft haben wir nun schon darüber berichtet! Wer Lust hat, blättert mal in unserem Blog-Archiv (rechts unten). Der Tenor ist immer der gleiche – „phänomenal, hohe Flugausbeute, bestes Flugwetter, Landung am Strand, Landebierbar, Sonnenuntergang bei Livemusik …“ Die Aufzählung ließe sich noch fortsetzen und hat auch in diesem Jahr ihre volle Gültigkeit. 6 Flugtage, 6 Startplätze, viel Airtime, alle (!) haben es vom Taucho bis zum Strand geschafft, davon einige zum ersten Mal. Unvergeßlich die Eindrücke vom Krater des Teide. Hier wie immer ein paar Bilder .
Marokko Dez. 2024
Salam Aleikum – der Willkommensgruß begleitete uns durch ganz Marokko und ließ uns eintauchen in das exotische Leben dieses gastfreundlichen arabischen Landes.
Sei es der Bummel über die quirligen Souk’s in Marrakesch, Tiznit oder Sidi Ifni, der chaotische Straßenverkehr in Marrakesch oder Agadir, eine authentische Teezeremonie in den winterlich kalten Bergen des Atlas, die Freude des Barbiers über die fremde Kundschaft, der „unter-der-Hand“-Bierverkauf an die Ausländer in Mirleft, der allgegenwärtige blecherne Ruf des Muezzin aus den Lautsprechern der Minarette, die üppigen traditionellen Abendmahle in den Bergen und am Meer- es gab jeden Tag etwas Neues zu sehen und zu erleben.
Unsere stets gut gelaunten Fahrer Hamid und Abdullah brachten ins über die von Chinesen gut ausgebaute Autobahn genauso sicher ans Ziel wie über holprige Bergpfade, wo sonst nur noch Esel und Kamele helfen würden.
Emilie, unser „crazy chicken“, hatte als Tourguide und aktive Fluglehrerin stets den Riecher für das richtige Fluggebiet. Das war eine echte Herausforderung! Nicht nur das Wetter, sondern auch willkürliche Flugverbote einheimischer Behörden lassen das Fliegen in Marokko manchmal zu einer Art Glücksspiel werden.
Aber der Soaringflug an der malerischen Felskante von Ait Ourir, der Thermikflug über Aguergour und erst recht die schönen und langen Küstensoaringflüge am Nid d’Aigle und in Aglou liessen uns doch auf unsere Kosten kommen.
Groundhandling und eine wilde Quadtour durch die Dünen rundeten das Programm ab. Nicht zu vergessen – das Baden im Atlantik und Relaxen am Pool. Schließlich waren wir ja im Urlaub.
Alles in allem also eine gelungene Rundfahrt mit durchaus befriedigender fliegerischer Ausbeute und vielen unvergesslichen Eindrücken. Hier der Link zu unseren Bildern.
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an Emilie, Hamid und Abdullah für ihren unermüdlichen Einsatz.
Bassano November 2024
So oft waren wir nun schon in Bassano. Aber wir konnten uns immer wieder auf passendes Wetter freuen und Neues erleben. Diesmal „erwischten“ wir gleich zwei Tage mit starkem Nordföhn, welcher uns aber auch spektakuläre Ausblicke vom Monte Grappa gewährte. Ausflüge nach Venedig oder Marostica ließen die Zeit nicht lang werden. Die übrigen Tage waren dafür geradezu perfekt für die Schulung, so dass wir mit unserer Schülergruppe durchweg unsere Ausbildungsziele erreichen konnten. Am Ende standen beachtliche 223 Ausbildungsflüge auf dem „Zähler“ und gleich 8 Flugschüler konnten ihre Ausbildung komplett abschließen. Hier wie immer ein paar Eindrücke.
Paradopia in der Sächsischen Zeitung!
Vor kurzem besuchte uns eine Journalistin auf dem Flugplatz Großenhain während unserer Windenschleppausbildung. Daraus entstand folgender Artikel, den wir Euch natürlich nicht vorenthalten wollen. Es darf zwar nicht alles auf die Goldwaage gelegt werden (z.B.: unsere Ausbildungsreise führt natürlich nicht in die Türkei, sondern nach Bassano), wir betrachten den Artikel trotzdem als lesenswert und als eine schöne Werbung in der Region. Außerdem ist es mal ein interessanter Blick von außen auf das, was wir so treiben. 🙂
Türkei Oktober 2024
Es ist mittlerweile schon eine gute und sehr wettersichere Tradition – im Herbst geht es an den „Vater der Berge“, den Babadag unweit von Dalaman im Süden der Türkei. Es ist wohl eines der am besten erschlossenen Fluggebiete der Welt und wer schon mal dort war, weiß, dass das keine Übertreibung ist. Wir haben die perfekten Bedingungen wieder einmal genießen können – traumhafte Flüge aus 1900 m Höhe bis zum Strand, auch wieder die spannende Landung in der Schmetterlingsbucht, Baden im kristallklaren Wasser bei sommerlichen Temperaturen und farbenprächtige Sonnenuntergänge. Viel schöner kann man eine Flugsaison gar nicht ausklingen lassen. Hier wieder einige Bilder.
Wer nächstes Jahr mitkommen möchte, sollte mit der Anmeldung nicht zu lange warten!
Wichtiger Service-Hinweis!
Gleitschirme zum 2-Jahres-Check können in 2024 nur noch in der 46. oder 48. KW angenommen werden!
Retterpacken ist nur noch von der 43. bis 46. und in der 48. KW möglich.
Danach geht es erst im März 2025 weiter!