Der ActiveFly – Simulator am 19.04. in Dresden!

11. April 2012

Der innovative ActiveFly-Gleitschirmsimulator wird am
Donnerstag, den 19. April 2012 von 14-22 Uhr bei uns in der Flugschule
sein!

Willst du …

… das Gleitschirmfliegen erst einmal sicher und stressfrei vom Boden aus kennen lernen?
… mit einer innovativen Lernmethode eine Abkürzung nehmen?
… Turbulenzen sicherer meistern?
… bei einem seitlichen Einklapper schnell und richtig reagieren?
… im Training bleiben – auch wenn du noch nie einen Einklapper hattest?
… einfach eine neue Dimension der Aus- und Fortbildung erleben?

Ob Flugschüler, frischer A-Scheinpilot, Wenigflieger, Genussflieger, Pilot mit B-Schein- bzw. Streckenflug-Ambitionen oder …wenn es in der Luft schon mal richtig gerappelt hat und dabei alles wahnsinnig schnell ging: nimm die Lernabkürzung und bereite dich zum Start der Flugsaison mit einem Simulator-Training vor! Auch  als  Wiederholung  sinnvoll,  damit  deine  Reflexe  sitzen!  Denn  mit  mehr  Sicherheit  fliegt  es  sich  entspannter  und  Du  kannst  Deinen  Flug  wirklich  geniessen.    🙂

Der Gleitschirmsimulator bietet überraschend realitätsnahe Möglichkeiten, das aktive Fliegen und die Pilotenreaktion bei seitlichen Einklappern zu trainieren. Auch die aktuelle Gleitschirm-Unfallstatistik 2010 (DHV-Info 172) zeigt, dass Einklapper nach wie vor den Hauptfaktor bei Unfällen und Störungen darstellen und dass die Piloten zu wenig auf die richtigen Reaktionen trainiert sind. Wir können daher Simulator-Trainings für die Aus- und Fortbildung sehr empfehlen.
Aus folgenden Programmen kannst Du wählen:
1) Intensiv-Training „Großflächige seitliche Einklapper“, mit dem Erkennen der unterschiedlichen Phasen eines großflächigen Einklappers und Trainieren der in der jeweiligen Phase angemessenen Reaktion.
2) NeuTechnik-Training: „Thermik zentrieren“, mit Hilfe des Vario-Piepsens Thermiken finden, zentrieren und halten – ein Grundstein für lange Genussflüge und erfolgreiches „Kilometerfressen“
3) Intensiv-Training „Aktiv Fliegen und Klapperprävention“, mit Körper-Grundhaltung in turbulenten Bedingungen, verschiedenen Steuergriffhaltungen, turbulenzbedingte Veränderung der Steuerdrücke sowie Stoppen der schießenden Kappe kurz vor einem möglichen Klapper
4) Intensiv-Training „Seitliche Klapper“, um die Situation eines seitlichen Klappers anhand der eingangs-typischen Symptome intuitiv zu erkennen lernen, das Überraschungsmoment zu überwinden und eine geeignete reflexartige Basis-Reaktion einzuüben.
5) Diverse Kombis aus 1) bis 4)
6) Erlebnis „Steuerbasics und individuelle Betreuung“ für Gleitschirmflug-Interessierte, Noch-Nichtflieger und Piloten ganz am Anfang ihrer Ausbildung
7) Kombi Erlebnis/Intensiv-Training, aus 1), etwas kürzer, und 2) – für angehende Flugschüler vor den Höhenflügen.

Natürlich gibt es das nicht zum Nulltarif, aber wer nachrechnet, erkennt schnell, dass es effektiver kaum geht. Die einzelnen Preise (zwischen 15,- und 50,- EUR) findet Ihr hier.

Das Erlebnis bzw. Training läuft folgendermaßen ab:
– Du schaust dir zur Einführung eine Bildschirm-Präsentation an. Für das Training werden Dir darin Sinn und Ziel erklärt und Dir zudem sicherheitsrelevante Tipps gegeben.
– Zur Vorbereitung auf dein Training kannst Du für Dich noch einen Kurztest machen, um Dein Wissen zu prüfen / vertiefen (basiert auf der Bildschirm-Präsentation)
– Außerdem kannst Du die Vor- und Nachteile der verschiedenen Haltungen der Steuergriffe an mehreren aufgehängten Test-Steuergriffen ausprobieren.
– Du setzt dich ins Gurtzeug.
– Der Simulationsflug beginnt.
– Beim Erlebnis wirst du von einem Gleitschirmpiloten individuell betreut.
– Beim Training bekommst Du nach jeder Übung ein direktes Audio-Feedback zu Deinen Reaktionen (per Kopfhörer und nur für dich).

Interessante Links zu Feedbacks zum ActiveFly-Simulator und den Trainings findest du auf www.ActiveFly.com/news_de.htm Über 90 % der Teilnehmer bewerteten das Training als eine gute bis sehr gute Investition in die eigene Sicherheit.

Der ActiveFly-Simulator wird vom DHV, SHV, DULV und europäischen Komitee für Sicherheit und Ausbildung des Dachverbandes EHPU (European Hang Gliding and Paragliding Union) unterstützt.

Möchtest Du dabei sein? Dann bewirb Dich jetzt!

Die Teilnehmerzahl ist logischerweise begrenzt. Zur Anmeldung/Anfrage

Bitte beachten:
Teilnahme ist vorab zu buchen. Dies sichert Dir einen Termin und vermeidet Wartezeiten. Praktisch alle halbe Stunde beginnt für einen Teilnehmer der individuelle Teil. Erste Kurszeit: 14 Uhr, letzte Kurszeit: 21 Uhr, wir vergeben die Kurszeiten nach Wunsch bzw. nach Buchungseingang.
– zur besseren Vorbereitung das gewünschte Trainingsprogramm angeben
Zeitbedarf: ca. 1,5 Stunde (Einführung + Zuschauen + Training)
– ggf. Lesebrille (für die Bildschirm-Präsentation) und Flughandschuhe mitbringen

One Response to Der ActiveFly – Simulator am 19.04. in Dresden!

  1. Robert Ammerbacher sagt:

    Hi!

    Ich würde gern den noch freien Termin um 16 Uhr nehmen. Wenn möglich, das Komplettpaket für 50 Euro. Die Punkte 1,2 und 3 sollten enthalten sein.
    Rückruf unter

    Danke und Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert