Ausbildung B-Schein, Thermiktechnik und Toplande Training

Meduno 18. – 25.07.2025
Wenn vom Fliegen in Italien die Rede ist, denken viele zuerst an Bassano. Dabei gibt es gar nicht weit weg ein landschaftliches und fliegerisches Kleinod, welches allemal eine Reise wert ist.
Geniesse den Sonnenuntergang in der Luft
Meduno liegt in Norditalien am Fuße des Monte Valinis. Das Fluggebiet am südlichen Alpenrand zeichnet sich durch seine besondere Lage aus:
Der laminare Seewind der Adria trifft hier auf die ersten Erhebungen der Alpen und sorgt so sehr häufig für perfekte Flugbedingungen. Eine Kilometer lange Hangkante verspricht gleichermaßen tolle Soaring-Bedingungen wie ausgedehnte Thermikflüge.
Bereits am frühen Vormittag, sobald der Seewind einsetzt, spielen wir am Startplatz mit dem Wind, perfektionieren das Top-Landen oder fliegen in der einsetzenden Thermik. Für Anfänger herrschen jetzt die besten Bedingungen. Die oftmals diesige Meeresluft bremst die Thermikentstehung noch ein wenig, dennoch können über die Mittagszeit die Bedingungen am Startplatz manchmal anspruchsvoll werden. Für erfahrene Piloten die optimalen Voraussetzung, um Starkwind-Techniken zu trainieren und ausgedehnte Thermikflüge zu unternehmen.
Am Nachmittag stellen sich meist perfekte Soaring-Bedingungen ein, nicht selten sind Flüge bis zum Sonnenuntergang möglich.
Der frei angeströmte und gepflegte Startplatz liegt auf 975m MSL.
Der grasbewachsene Gipfelgrat und die Almwiesen am Startplatz laden zum Top-Landen und Groundhandeln ein. Der großzügige Landeplatz ist vom Startplatz aus gut einsehbar und lässt sich problemlos im Gleitflug erreichen. Die Höhendifferenz beträgt etwa 700 Meter.
Unsere Unterkunft „Sasso d’Oro“ liegt nur wenige Kilometer vom Fluggelände entfernt. Sie bietet eine gemütliche Gaststube, Terasse und einen erfrischenden Pool. Neben Ein-, Zwei- und Mehrbettzimmern befindet sich dort auch ein Campingplatz. Mit etwas Glück und ein wenig Thermikerfahrung landest Du abends direkt neben unserer Pension.
Die Umgebung um Meduno bietet sehr gute Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und anderen Alternativen. Sollte das Wetter doch einmal nicht mitspielen, so steht uns immer noch der Lijak im nahen Slowenien zur Verfügung.
Preis: 409,- €
beinhaltet:
- Fluglehrerbetreuung am Start- und Landeplatz mit Funkunterstützung
- Einweisung in Toplandungen
- Organisation An- und Auffahrten, Unterkunft
- Geländeeinweisung
- Meteobriefing
- Organisation Alternativprogramm
zusätzliche Kosten:
- Transfer von/nach Dresden (920 km) im angemieteten Bus: 170,- €
- Transfer / Shuttle vor Ort
- Unterkunft im Agriturismo Sasso d’Oro: ab 40,-€ /HDZ/ÜF
- Verpflegung
- 30,- EUR einmalige Organisationspauschale für mitreisende Familienangehörige, Freunde etc.,