So geht es los!
Sie wollen es wagen? Dann schauen Sie mal hier rein!
_
Ihr Traum: –Das Gefühl von Freiheit!
Träumen Sie nicht vom Fliegen – Fliegen Sie Ihren Traum!
Bei Interesse an einer Ausbildung rufen Sie uns bitte an bzw. kommen Sie zu uns ins Büro zu einem persönlichen Gespräch. So können wir alle Sie interessierenden Fragen klären und einen individuellen Ausbildungsplan erstellen. Nach dem ersten Tag am Übungshang treffen Sie dann die Entscheidung, ob Sie tatsächlich die Ausbildung absolvieren wollen.
Was bieten wir Ihnen?
• kleine Gruppen, individuelle Betreuung
• erfahrene Fluglehrer
• moderne Ausrüstung
• Übungsgelände in der Umgebung Dresdens
• auf Wunsch Foto- und Videodokumentation
Wie meldet man sich an?
1. Per Mail unter info@paradopia.de oder persönlich in unserem Büro Di-Fr 14-18 Uhr oder über unser Kontaktformular .
2. Bitte beachten! Personen unter 14 Jahren, unter 1,30 m Körpergröße, unter 50 kg Körpergewicht und Schwangere können leider keine Ausbildung absolvieren. Minderjährige benötigen die schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten.
Was erwartet Sie am Übungshang ?
An einem Tag fliegen lernen – geht denn das? Natürlich nicht, aber so ein Tag ist genau das Richtige, um zu verstehen, warum immer mehr Leute, ob jung oder alt, nicht mehr von diesem Sport lassen können. Und außerdem macht es einen Riesenspaß!
Schon am ersten Tag machen wir die Teilnehmer mit den Grundlagen des Gleitschirmfliegens vertraut. Am Übungshang kann jeder dabei intensiv erleben, was es heißt, sprichwörtlich den Boden unter den Füssen zu verlieren. Eine Erfahrung, die süchtig macht.
Am Übungshang beginnen nach einer kurzen theoretischen Einweisung schon die praktischen Übungen. Nach einigen Aufziehübungen gelingen häufig schon die ersten kleinen Gleitflüge, bei denen der frisch gebackene Pilot mittels Funkgerät vom Fluglehrer in 2-3 m Höhe über Grund sicher zur Landung geleitet wird. Für diesen doch noch recht kurzen Augenblick ist er/sie erfahrungsgemäß gern bereit, den Hang wieder und wieder hinauf zu “schnaufen“.
Mitzubringen: festes knöchelstützendes Schuhwerk, der Witterung entsprechende sportliche langärmliche Bekleidung und immer lange Hosen, dünne Handschuhe ( auch Fahrradhandschuhe), kleines Tuch o.ä. als Hygieneschutz unterm Helm (eigner Skihelm kann mitgebracht werden), Verpflegung und ausreichend alkoholfreie Getränke! Gern auch Freunde oder Verwandte zur Motivation und zum fotografieren. Gut gelaunt und gut gefrühstückt ist die beste Voraussetzung für einen erfolgreichen Tag!
Voraussetzungen: normale körperliche Konstitution
Leistungen der Flugschule: Flugausrüstung, Helm, Fluglehrerbetreuung, Funkgerät
Teilnahmegebühr: 60,- Euro
Sollte danach tatsächlich die Ausbildung in Angriff genommen werden, wird dieser Betrag selbstverständlich auf die Ausbildungskosten angerechnet.