A-Schein – Ausbildung
Der nachfolgende Text ersetzt nicht ein persönliches Gespräch mit dem Ausbildungsleiter einer Flugschule. Du möchtest fliegen und hast Interesse an einer Ausbildung zum Gleitschirmpiloten? Dann setz Dich mit uns in Verbindung! Wir finden den optimalen Weg zur Lizenz.
Der Beschränkte Luftfahrerausweis, auch A-Schein genannt, ist in Deutschland die einfachste Lizenz zum freien Fliegen. Er wird nahezu weltweit anerkannt. Inhaber dürfen auf luftrechtlich dafür zugelassenen Startplätzen starten, in deren Umgebung fliegen und müssen auf dem zugehörigen Landeplatz landen.
Die Ausbildung erfolgt in 3 Stufen:
- Grundkurs (siehe dort) mit mind. 15 selbstständigen Flügen am Übungshang mit 30 – 100 m Höhenunterschied, Groundhandling und Simulatortraining
- Theoriekurs (20 Std.-Gerätekunde, Aerodynamik, Meteorologie, Luftrecht, Flugpraxis)
- Höhenflugausbildung mit mind. 18.000 abzufliegenden Höhenmetern, 40 selbstständigen Landungen sowie einer flugschulinternen Praxisprüfung
Man kann die Höhenflugausbildung
- Variante 1: ausschließlich an der Schleppwinde (Windenstarterlaubnis) mit mindestens 40 Flügen >200 m, oder
- Variante 2: ausschließlich im Gebirge (Hangstarterlaubnis) mit mind. 40 Flügen > 100 m, aber insgesamt mind. 12000 Höhenmetern
- Variante 3: als Kombination von beiden Startarten mit mind. 20 Windenstarts > 200 m und mind. 20 Bergflügen mit > 100 m Höhenunterschied absolvieren. Die Gesamtmenge der abgeflogenen Höhenmeter muß mind. 18.000 m erreichen.
Ihr Vorteil: Mit gleichzeitig beiden Startberechtigungen in der Tasche braucht man zum Fliegen weder Urlaub noch weite Anreisen und hält sich trotzdem fit für den Fliegerurlaub in den Bergen.
Für die alpinen Flüge stehen uns ausgezeichnete und sehr wettersichere Schulungsgelände in Italien (Bassano und Meduno) zur Verfügung.
Zusätzlich zu den im Grundkurs angeeigneten Übungselementen Starten, Steuern und Landen trainieren wir im Höhenflugkurs die wichtigsten Elemente des “aktiven Fliegens” und bereiten uns auf die Prüfungsfiguren vor.
Die Theorieausbildung beinhaltet 20 Unterrichtsstunden à 45 min in den Fächern Aerodynamik/Technik, Flugpraxis und Verhalten in besonderen Fällen, Meteorologie, Luftrecht, menschliche Leistungsfähigkeit und Naturschutz.
Grundkurstermine
Was | Wann | von - bis | Wo |
---|---|---|---|
Praxis | operativ, witterungsabhängig | 8:00 - ca. 15 Uhr | Übungshang in der Umgebung |
Theorie und/oder Praxis | 23.-25.02.2026 21.-24.08.2026 | 8:00 - ca. 15 Uhr | Flugschule oder Übungshang in der Umgebung |
Theorieausbildung A-Schein
Datum | Uhrzeit | was | wo |
---|---|---|---|
06.03.2026 07.03.2026 08.03.2026 | 15-19 Uhr 09-17 Uhr 09-12 Uhr 12:30 - 16:30 Uhr | Gerätekunde/Aerodynamik Flugpraxis Luftrecht Windenschlepp | Flugschule |
25.03.2026 | 16-18 Uhr | Theorieprüfung | Flugschule |
11.09.2026 12.09.2026 13.09.2026 | 15-19 Uhr 09-17 Uhr 09-12 Uhr 12:30 - 16:30 Uhr | Gerätekunde/Aerodynamik Flugpraxis Luftrecht Windenschlepp | Flugschule |
07.10.2026 | 16-18 Uhr | Theorieprüfung | Flugschule |
Die Praxisausbildung beginnt mit Übungen zur Retterauslösung.
Retterwurftraining
Datum | Uhrzeit | was | wo |
---|---|---|---|
06.02.2026 04.09.2026 | 17:30 - 19:30 Uhr | Retterwurftraining Indoor, Hallenturnschuhe mitbringen! | Turnhalle Vitzhum-Gymnasium, Paradiesstr. 35, Eingang Räcknitzhöhe |
Windenschleppausbildung
Was | Wann | von - bis | Wo |
---|---|---|---|
Theorie Windenschlepp | 08.03.2026 13.09.2026 | 12:30 - 16:30 Uhr | Flugschule |
Praxis Windenschlepp | operativ, witterungsabhängig | ca. 08-16 Uhr | Flugplatz Großenhain |
Alpine Höhenflugausbildung 2025/2026
von | bis | was | wo |
---|---|---|---|
03.05.2025 | 10.05.2025 | A- und B-Schein, Fliegerreise | Bassano I - 2025 |
19.07.2025 | 26.07.2025 | B-Schein, Fliegerreise keine A-Schein-Ausbildung! | Meduno - 2025 |
15.11.2025 | 23.11.2025 | A- und B-Schein, Fliegerreise | Bassano II - 2025 |
============= | ============== | ============== | ============== |
18.04.2026 | 25.04.2025 | A- und B-Schein, Fliegerreise | Bassano I - 2026 |
18.07.2026 | 25.07.2026 | B-Schein, Fliegerreise keine A-Schein-Ausbildung! | Meduno - 2026 |
14.11.2026 | 22.11.2026 | A- und B-Schein, Fliegerreise | Bassano II - 2026 |
Die A-Scheinausbildung endet mit einer theoretischen Prüfung im Multiple Choice – Verfahren und einer praktischen Prüfung zur Demonstration ausreichender fliegerischer Fähigkeiten beim Start (Hangstart, Windenschleppstart), der Leitlinienacht (2 gegenläufige Vollkreise), angelegten Ohren als Abstiegshilfe bzw. einem gehaltenen Klapper und der Landung mit Landeeinteilung (Position, Gegen-, Quer- und Endanflug) und gestandener Landung im 60 x 60 m Sektor.
Die Ausbildung erfolgt von Anfang an mit einer eigenen Flugausrüstung. Das ist sehr sinnvoll, da man die Schulungsflüge schon mit der Ausrüstung absolviert, mit der man später auch allein fliegen gehen möchte. Wir bieten Dir eine sachkundige und markenunabhängige Beratung beim Ausrüstungskauf, einschl. Bereitstellung von Demoschirmen und -gurtzeugen.
Leistungen der Flugschule für die Ausbildung zum A-Schein:
- Grundkurs – (Einzelpreis 470,- Euro)
- Theorieausbildung (Einzelpreis 240,- Euro)
- Groundhandling-Kurs und Simulatortraining (170,- Euro)
- Praktische Höhenflugausbildung mit mind. 18.000 abgeflogenen Höhenmetern in einer oder beiden Startarten (1010,- Euro, kombiniert 550,00 € Alpin und 460,00 € Winde).
- flugschulinterne Praxisprüfung (bei nicht bestandener flugschulinterner Praxisprüfung können weitere Ausbildungsflüge nachgebucht werden.)
- Fluglehrerbetreuung jeweils am Start- und Landeplatz mit Funkeinweisung
- Videoauswertung von Starts, Flugmanövern und Landung
- Wettercheck mit hoher Wettergarantie (keine unnötigen An- und Auffahrten)
- Fluggeländeeinweisung
Unser Preis:
- 1.890,- Euro, beinhaltet Grundkurs, Groundhandling, Simulatortraining, Theoriekurs, Höhenflugausbildung.
Der nachträgliche Erwerb einer noch fehlenden Startberechtigung
• Hang bei vorhandenem A-Schein Winde kostet 340,- € (20 Hangstarts, dabei ein Höhenunterschied von 10.000 m + Theorieeinweisung) oder
• Winde bei vorhandenem A-Schein Hang kostet 440,- € (20 Windenflüge, davon 10 >200 m, 10 Startleitungen + Windentheorie).
Darüber hinaus bieten wir:
-
- Mitfahrgelegenheit bei den Anreisen in die Fluggebiete
- Organisation der gemeinsamen Unterkünfte zur Höhenflugausbildung
- Lehrgangsmaterialien können im DHV-Shop erworben werden:
- Lehrbuch “Gleitschirmfliegen” 50,00 EUR
- Zugangscode zum eLearning-Programm A-Schein zur optimalen Prüfungsvorbereitung – 19,50 EUR
- Zugangscode zum eLearning-Programm Winde zur optimalen Prüfungsvorbereitung – 09,00 EUR
Die Prüfungsgebühren des DHV findest Du hier.
Hier geht’s zur Anmeldung. Unsere AGB Ausbildung