Indonesien II 15.05. – 06.06.2026
(incl. Hin- und Rückflugtage!)
Fliegen und Baden am bzw. im Indischen Ozean – da ist Exotic pur garantiert! Bei unserer 3-wöchigen Tour wechseln wir ständig zwischen fliegerischen Ausnahme-Spots und touristischen Highlights dieses südasiatischen Inselstaates. Wir beginnen auf Bali und fliegen uns erst einmal richtig „warm“.
Danach wechseln wir auf die Nachbarinsel Java.
Wir besteigen den rund 2400m hohen aktiven Vulkan Mt. Ijen, bekannt durch sein einzigartiges blaues Feuer. Wir besuchen Kaffeeplantagen, Wasserfälle, erleben das einfache aber glückliche Leben der Einheimischen, testen wilde Früchte im Dschungel, die man noch nie gesehen hat und mit etwas Glück bekommen wir auch die eine oder andere Schlange zu sehen. Mit einem Fischerboot fahren wie zu einem einsamen Strand wie im Paradies. Wenn die Bedingungen gut sind, werden wir in der Nähe des Mt. Ijen auch fliegen können.
Von Ost-Java wechseln wir an Bali vorbei nach Lombok. Hier werden wir in einer paradiesischen Kulisse an verschiedenen Startplätzen zusammen mit den Locals an der Küste soaren und an einsamen weißen Sandstränden Abkühlung im Indischen Ozean suchen.
In der letzten Etappe geht es zurück nach Bali um beim Soaren und Relaxen die Reise dort ausklingen zu lassen, wo sie auch begonnen hat.
Die Unterkünfte während dieser Reise sind sauber und für unsere Aktivitäten optimal gelegen. Es sind normalerweise Doppelzimmer oder Bungalows für 2 Personen. Wir verzichten gezielt auf eine Unterbringung in großen Hotels oder Resorts. Dort hätten wir nicht die Möglichkeit das Land so kennen zu lernen, wie es in seiner Natürlichkeit tatsächlich ist.
Während der gesamten Reise steht uns ein Fahrzeug in geeigneter Größe inklusive Fahrer zur Verfügung. Dadurch sind wir völlig flexibel und können zu jeder Zeit an Sehenswürdigkeiten, Märkten oder anderen interessanten Orten anhalten. Von Insel zu Insel reisen wir mit Autofähren.
So sieht unser Plan für die 3-wöchige Tour aus:
- 15.05.2026 – Abflug aus Deutschland
- 16.05. Abholung am Flughafen Denpasar. Fahrt zur ersten Unterkunft und etwas eingewöhnen. Geld wechseln, SIM-Card kaufen usw.
- 17.- 18.05. Soaring an der Südküste Balis, Tempel, Strand, einfach die Seele etwas baumeln lassen und in Urlaubsstimmung kommen.
- 19.05. Fahrt nach Banyuwangi / Ostjava.
- 20.05. Wanderung durch Dschungel und Reisfelder. Wir werden wilde Früchte, Kräuter, Gewürze und vieles mehr entdecken und versuchen. Mit frischen Kokosnüssen direkt von der Palme decken wir unseren Flüssigkeitsbedarf.
- 21.05. Wanderung auf den 2700m hohen aktiven Vulkan Mt. Ijen. Die Tour geht über ca. 450 Höhenmeter. Die reine Laufzeit beträgt ca. 3 Stunden.
- 22.05. Fahrt an die Südküste von Banyuwangi. Von da geht es weiter mit dem Fischerboot zu einem einsamen Sandstrand. Paradies pur.
- 23.05. Besuch eines traditionellen Marktes in einem kleinen Dorf. Hier werden wir viele lokale Köstlichkeiten probieren und von der Herzlichkeit der Bewohner überwältigt sein. Am Nachmittag sehen wir, wie mitten im Dschungel Palmzucker hergestellt wird. Alternativ besuchen wir eine kleine Manufaktur für traditionelle Batikstoffe.
- 24.05. Wanderung durch den Dschungel zu Wasserfällen in denen wir auch baden können. Besichtigung von Kaffee-, Kautschuk- und anderen Plantagen. Testen der verschiedenen Kaffeesorten die in den Bergen von Banyuwangi angebaut werden.
- 25.05. Fahrt nach Nord-Bali.
Unterwegs werden wir eine große buddhistische Tempelanlage besichtigen. - 26.05. Schnorcheln am bunten Korallenriff. Das Riff ist direkt vom Strand aus zugänglich und unsere wunderschöne Unterkunft aus Bambus und Holz liegt direkt am Strand.
Alternativ können wir auch nach Candi Dasa an der Ostküste zum
Gleitschirmfliegen. Im thermodynamischen Aufwind geht es hoch bis auf 800m über den Indischen Ozean mit einem atemberaubenden Ausblick auf die aktiven Vulkane Mt. Agung auf Bali und Mt. Rinjani auf Lombok. - 27.05. Fahrt mit der Autofähre nach Lombok.
- 28.05.-01.06. Fliegen an verschiedenen Plätzen im Süden und Norden Lombok´s, Baden, Schnorcheln, gegrillter Fisch am Strand, je nach dem was ihr möchtet und wie der Wind bläst. Zur Abwechslung können wir auch Ausflüge zu einer alten Tempelanlage, einem Wasserfall oder in den Mangrovenwald machen.
- 02.06. Rückfahrt nach Bali.
- 03.-04.06. Zum Ausklang noch einmal Soaring an der Südküste. Bei lecker seafood am Strand von Jimbaran werden wir den letzten Sonnenuntergang auf Bali genießen.
- 05.06. Fahrt zum Flughafen, Abreise.
Preis pro Teilnehmer: 2.975,- Euro (Reise ist bereits ausgebucht!
Zuschlag für Einzelzimmer: 600,- Euro
Unsere Leistungen:
- 20 Übernachtungen im Doppelzimmer bzw. 2-Mann-Bungalow incl. Frühstück
- Transfer vom/zum Flughafen
- Fähren zu den Inseln
- Transport im geländegängigen Fahrzeug incl. Fahrer
- Einweisung in die Fluggebiete, Meteobriefing, Funkbetreuung durch lokalen deutschsprachigen Guide
- lokale Startgebühren
- Training von Start- und Soaringtechniken
- Organisation von Ausflügen und Alternativprogrammen
Nicht enthalten:
- Flüge von/nach Deutschland – Bali
- Kosten für Zwischenstopp in Singapur o. Hongkong
- Tages-Verpflegung
- Eintrittspreise
- Versicherungen (Reiserücktritt, Krankheit, Unfall, Gepäck, Haftpflicht, …)
- Kosten für Impfungen etc.
Bitte beachtet:
– Pass muß bei Einreise noch mind. 6 Monate gültig sein und zwei freie Seiten haben,
– Impfungen: Es wird eine Tollwut-Impfung empfohlen! Bitte sprecht uns diesbezüglich an.
– Fluglizenzen und Versicherungsnachweise für Fluggerät, sowie Checkprotokolle,
– Bitte auch unsere Allgemeinen Teilnahmebedingungen für Reisen gründlich lesen.
Diese Reise soll uns vor allem eins bereiten: Spaß am Fliegen. Damit wir uns darauf konzentrieren können, kann jeder seinen Beitrag dazu leisten. Bitte beachtet deshalb folgende Voraussetzungen für eine Teilnahme:
- zwingend:
- Rücktransportversicherung aus dem Ausland (z.B ADAC+, o.ä.)
- Auslandskrankenversicherung, Unfall- und Bergekostenversicherung
- gültige und gut abgedeckte Kreditkarte
- A-Schein mit Flugpraxis mind. 20 Flüge in den letzten 12 Monaten
- selbstständiges Starten vorwärts
- Grundkenntnisse im Küstensoaring
- selbstständiges Landen, auch außerhalb des eingewiesenen Landeplatzes, durch Landevolte oder Abachtern, auch am Strand
- Grundkenntnisse im Groundhandling
- Grundkenntnisse im Thermikfliegen
- PMR-Funkgerät (Ausleihe möglich)
- empfohlen:
- Beherrschen der Rückwärtsaufziehtechnik
- Thermikerfahrung
- Smartphone mit installierter WhatsApp zur Standortmitteilung bei Außenlandungen
- Vario/GPS
Fragen und Wünsche bitte unter info@paradopia.de.