zurück zur Startseite

Kolumbien 02. – 17. Dezember 2022

Kommentar eines Weltenbummlers (Daniel Rintz) :
„Die Landschaft in Kolumbien ist wunderschön. Strand, Berge, Canyons, Seen, Dschungel, sogar Wüste- es gibt dort einfach alles. Nach 50 Jahren Bürgerkrieg herrscht im Land auch endlich Frieden. Das ist wie Frühling. Die Menschen sind herausragend freundlich, freuen sich über jeden Touristen und beginnen, ihr Land selbst zu bereisen.“
Fazit: Für ihn zählt Kolumbien zu den schönsten Stationen seiner Weltreise.

Auf dem südamerikanischen Kontinent ist Kolumbien für die Gleitschirmszene eines der herausragenden Ziele: wunderschöne Landschaft, Berge, sehr gute Infrastruktur. Da wollen wir hin und laden Euch ein, uns zu begleiten.

Auf unserer vorbereitenden Entdeckertour Ende 2017 lernten wir allein 9 verschiedene Fluggelände kennen und kamen jeden Tag zum Fliegen. Die Fluggebiete weisen ausnahmslos bestens präparierte Startplätze und übersichtliche Geländestrukturen auf. Lediglich die Landeplätze erfordern etwas Konzentration, was aber für normal geübte Piloten kein Problem darstellen sollte. Dafür werden sie belohnt von der Möglichkeit stundenlanger Thermik- und Streckenflüge über immergrünen Bergen mit zuverlässiger Thermik.

Wir waren begeistert von der Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit der Menschen, welche in einer von über 2000 m hohen Bergen eingerahmten Landschaft ein einfaches, aber erfülltes und traditionsreiches Leben gestalten.

Unsere Tour führt uns von Cali nach Norden. Entlang des Cauca-Flusses werden wir in immer spektakulärere und höhere Fluggebiete aufsteigen, um nach 14 Tagen von Medellin aus die Heimreise anzutreten. Gerade rechtzeitig, um ausgeruht Weihnachten wieder zu Hause zu sein.

Die vier Unterkünfte entsprechen einem gehobenen kolumbianischen Standard mit komfortablen Doppelzimmern. Gegen Aufpreis ist auch die Buchung von Einzelzimmern möglich. Die Zimmer sind mit Klimaanlagen ausgestattet.

Wir werden von einem orts,- sprach- und landeskundigen Guide vom Flughafen abgeholt und die gesamte Zeit mit einem modernen Shuttlebus zu den Fluggeländen und wieder zurück zu den Hotels gebracht. Darin inbegriffen ist auch der kostenlose Shuttle bei Außenlandungen nach einem Streckenflug.

In Kolumbien sind Englischkenntnisse bei den Einheimischen eher selten. Wer sich also lingual noch etwas vorbereiten will, dem sei ein Basiskurs in Spanisch empfohlen 😉
(Natürlich geht es auch ohne!)

Hier geht es zum Erlebnisbericht von Benjamin B., Teilnehmer der Reise 2018

Reisepreis: 2.349,- € (incl. Mwst.)

Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen

Im Reisepreis inbegriffen:

–   Buchung des Fluges ab/an Dresden nach Deiner verbindlichen Anmeldung (Abflug 02.12. – Ankunft 17.12.22)
–   alle 14 Übernachtungen mit Frühstück im DZ
–   Flugbetreuung durch Fluglehrer
–   Fluggebietseinweisung mit Wetterbriefing
–   Shuttle zum Startplatz, Abholung vom Landeplatz
–   Einweisung für Thermik- und Streckenflüge
–   Funkunterstützung (auf Wunsch)
–   Organisation von Alternativprogrammen (Kaffeeplantage etc.)

zusätzliche Kosten:

–   Flugtickets Hin & Rückflug nach/von Kolumbien
–   Einzelzimmerzuschlag 199,- €
–   Start- und Landeplatzgebühren gesamt ca.  30 $
–   Kosten für Mittagessen, Abendbrot, Taschengeld ca. 15 – 20 €/Tag
–   Reiserücktritts-/Reiseabbruchversicherung, Corona Reiseschutz
–   Auslandskrankenversicherung

Mehr Bilder findet Ihr hier.

ACHTUNG! Die Corona-Lage kann sich auch noch in diesem Jahr in unerwartete Richtungen entwickeln. Bitte verfolgt auch selbstständig die vom Auswärtigen Amt veröffentlichten aktuellen Bestimmungen für die Ein- und Rückreise.

Diese Reise soll uns vor allem eins bereiten: Spaß am Fliegen. Damit wir uns darauf konzentrieren können, kann jeder seinen Beitrag dazu leisten. Bitte beachtet deshalb folgende Voraussetzungen für eine Teilnahme:

  • zwingend:

    • Rücktransportversicherung aus dem Ausland (z.B ADAC+, o.ä.)
    • Auslandskrankenversicherung, Unfall- und Bergekostenversicherung
    • Reiserücktrittsversicherung
    • gültige und gut abgedeckte Kreditkarte
    • A-Schein mit Flugpraxis mind. 20 Flüge in den letzten 12 Monaten
    • selbstständiges Starten vorwärts
    • selbstständiges Landen, auch außerhalb des eingewiesenen Landeplatzes, durch Landevolte oder Abachtern
    • Grundkenntnisse im Groundhandling
    • Grundkenntnisse im Thermikfliegen
    • PMR-Funkgerät (Ausleihe möglich)
  • empfohlen:

    • Beherrschen der Rückwärtsaufziehtechnik
    • Thermikerfahrung
    • Smartphone mit installierter WhatsApp zur Standortmitteilung bei Außenlandungen
    • Vario/GPS

Hier geht’s zur Anmeldung.