Tandemflugberechtigung
Immer wieder zeigt es sich, dass geteilte Freude gleich doppelte Freude ist. Durch den Erwerb der Tandemflugberechtigung ergibt sich z.B. die Möglichkeit, Freunde und Verwandte an unserem Sport teilhaben zu lassen. Da sich daraus eine besondere Verantwortung ergibt, sind die Zugangskriterien zu dieser Ausbildung recht streng formuliert. Frühestens 2 Jahre nach dem A-Scheinerwerb und mit mind. 200 Höhenflügen im Flugbuch darf man sich dem praktischen Eingangstest unterziehen, welcher als Videodokumentation mit vorgeschriebenen Flugmanövern eingereicht wird. Danach fliegt man mind. 1 mal mit einem berechtigten Fluglehrer im Tandem, dann 10 mal selbst mit einem anderen Piloten als Passagier unter Fluglehreraufsicht mit vorgeschriebenen Übungen, weitere 15 Passagierflüge unter Fluglehreraufsicht und weitere 15 Flüge mit einem Piloten als Passagier in verschiedenen Fluggeländen. Eine Theorieausbildung schafft das erforderliche Hintergrundwissen, insbesondere auf den Gebieten Flugpraxis und Luftrecht. Es besteht auch hier die Möglichkeit der startartbezogenen Berechtigung. Der Modus für Theorie- und Praxisprüfung entspricht dem der A-Schein-Prüfung. (Richtlinien)
Hier geht’s zur Anmeldung.
Leistungen der Flugschule:
- Theorieausbildung
- mind. 1 doppelsitziger Flug mit einem Fluglehrer
- Fluglehrerbetreuung mit Funkeinweisung bei 10 doppelsitzigen Flügen
- Fluglehreraufsicht bei 15 weiteren doppelsitzigen Flügen mit einem Passagier, welcher im Besitz eines Luftfahrerscheins ist
- Flugauftrag für 15 weitere doppelsitzige Flüge ohne Fluglehreraufsicht
- Tandemausrüstung für die ersten 10 doppelsitzigen Flüge
Preis: 600,- Euro incl. MwSt.
Im Preis nicht enthalten sind:
- An- und Abfahrten zu den Fluggeländen
- Auffahrten zu den Startplätzen bzw. Startgebühren Winde
- Prüfungsgebühren